Das autonome Nervensystem ist ein Teil deines Nervensystems, der rund um die Uhr arbeitet – ganz ohne dein Zutun. Es steuert viele wichtige Vorgänge im Körper automatisch, also unbewusst. Dazu gehört zum Beispiel:
Sympathikus und Parasympathikus
Zwei wichtige „Schalter“ in diesem System sind der Sympathikus und der Parasympathikus. Sie arbeiten wie Gegenspieler:
Der Sympathikus ist aktiv, wenn du unter Stress stehst oder schnell reagieren musst – er bringt deinen Körper in Alarmbereitschaft.
Der Parasympathikus sorgt für Entspannung und Regeneration – er hilft dir, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Wenn diese beiden gut zusammenarbeiten, fühlt sich dein Körper im Gleichgewicht. Dann funktioniert auch dein Darm gut: Die Nahrung wird richtig verdaut, und im Darm entstehen viele wichtige Botenstoffe wie Serotonin oder Dopamin – die helfen, dass du dich wohlfühlst und innerlich stabil bleibst.
Dieses Gleichgewicht ist jedoch nicht immer gleich – es schwankt im Laufe des Tages, je nachdem, ob du gerade aktiv oder entspannt bist, schläfst oder Stress hast. Man kann sich das vorstellen wie Wellen am Strand: mal hoch, mal niedrig – aber im besten Fall immer im natürlichen Rhythmus.
Was passiert, wenn das Gleichgewicht gestört ist?
Wenn der Körper es nicht mehr schafft, die Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu halten, kann das autonome Nervensystem aus dem Takt geraten. Man nennt das Dysautonomie.
Das kann viele Beschwerden verursachen. Eine häufige Form davon ist das posturale Tachykardiesyndrom (PoTS) – dabei kommt es zum Beispiel beim Aufstehen zu starkem Herzklopfen, Schwindel oder Schwächegefühlen. Viele Menschen mit Dysautonomie sind im Alltag stark eingeschränkt – ähnlich wie bei einer chronischen Herz- oder Lungenerkrankung.
Erfahre mehr über dein autonomes Nervensystem und daraus entstehende Erkrankungen wie Dysautonomie und PoTS.
Lese meinen Blogbeitrag über Dysautonomie und PoTS. Klick auf den Link
Hol Dir jetzt das kostenlose Handout über Coenzym Q10, ein lebenswichtiges Antioxidans. Erfahre mehr über Anwendung, Dosierung, ...
Kostenloser Online Kurs über die häufigste hormonelle Dysbalance bei Frauen. Erfahre mehr über Ursache, Symptome und was du selbst tun kannst.
Registriere Dich jetzt und werde Teil unserer kostenlosen Community. Tausche dich aus mit anderen Frauen, erhalte Tipps zu Frauengesundheitsthemen und profitierre von neuen Angeboten und Kursen.
Sei dabei! Mach mit!
WissenPlus
Unsere WissenPlus Kategorie wächst ständig weiter. Hier findest du neue kostenlose Online Kurse, Webinar Aufzeichnungen, interessante Handouts zu Mikronährstoffen und Videos. Schau öfters mal vorbei, es lohnt sich.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.